Wermuth

Wermuth
1. Ein Tropfen Wermuth macht süssen Trank bitter.
Die Russen: Mit einer Kelle voll Wermuth kann man ein ganzes Fass Meth bitter machen. (Altmann VI, 492.)
2. In seine Wermuth etwas Honig thun.
Lat.: Amaro dulce miscere. (Faselius, 69.) – Curis gaudia miscere. (Faselius, 46.)
3. Was Wermuth bey dem Honig, Gifft in der Milch, Gall im Wein, Essig bey Balsam, Vnkraut im Weitzen, Motten in den Kleydern, Maus im Sack, Schlag im schoss, der Hund im Bad, das thut die Philosophie in der Theologie.Zinkgref, IV, 97.
Sollte die Philosophie in unsern Tagen freundlicher angesehen werden?
4. Wer Wermuth mag, dem schmeckt auch Honigseim.Sprichwörtergarten, 243.
5. Wermuth ist nicht immer gesund.Froschmäus., CV; Petri, II, 737.
6. Wermuth ist oft besser (gesünder) als Honig.
Frz.: Plus d'aloë que de miel. (Leroux, I, 52.)
7. Wermuth macht Schwermuth.Parömiakon, 3210.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Süsser Wermuth ist eher zu finden, als Schweigen, wo sich Weiber verbinden.
It.: Più facile trovar dolce l' assenzio, che in mezzo a tante donne un gran silenzio. (Giani, 598.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wermuth — (Artemisia absynthium), eine auf Schutthaufen, in der Nähe von Ruinen u. Gebäuden, an sonnigen Berghängen wachsende, auch cultivirte Pflanze; mit 4–6 Fuß hohem, ästigem, oben in zahlreiche, einfache, viel gelbe, rundliche Blüthen tragende Trauben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wermuth — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Wermuth (1855−1927), deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker Cédric Wermuth (* 1986), Schweizer Politiker (SP) Christian Wermuth (1661−1739), deutscher Medailleur Heinz Wermuth (1918−2002) …   Deutsch Wikipedia

  • Wermuth — Wermuth, lat. absynthium, bekannte graue Pflanze, wildwachsend u. in Gärten gezogen, schmeckt in allen Theilen sehr bitter, was von einem eigenen Alkaloide herrührt, wirkt officinell und wird zu einem bittern Liqueur (extrait d absynthe)… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wermuth — Wermuth,   Christian, deutscher Medailleur und Stempelschneider, * Altenburg 16. 12. 1661, ✝ Gotha 3. 12. 1739; ab 1688 Hofmedailleur in Gotha, seit 1703 auch in Berlin. Wermuths Bedeutung lag jedoch in seiner Tätigkeit als Medaillenunternehmer,… …   Universal-Lexikon

  • Wermuth (Botanik) — Wermuth (Botanik), zu den Compositeen gehörend, ein sehr reiches Pflanzengeschlecht, von welchem wir nur die bekanntesten Arten anführen. Der gemeine bittere W. wächst in ganz Europa an alten Gebäuden und Wegen. Die Stengel erreichen eine Höhe… …   Damen Conversations Lexikon

  • Wermuth, der — Der Wêrmuth, des es, plur. car. der Nahme einer bekannten Pflanze von sehr bitterem Geschmacke, Absinthium Linn. In einigen Oberdeutschen Gegenden Alssen, Alsen, Wiegenkraut. Im Niederd. lautet dieses Wort Wörmde, Warmke, Warmöge. In beyden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Christian Wermuth — (* 16. Dezember 1661 in Altenburg; † 3. Dezember 1739 in Gotha) war ein deutscher Medailleur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Cédric Wermuth — anlässlich einer Delegiertenversammlung 2010 Cédric Wermuth (* 19. Februar 1986 in Jegenstorf; heimatberechtigt in Eggiwil[1]) ist ein Schweizer Politiker. Er war vo …   Deutsch Wikipedia

  • Cedric Wermuth — Cédric Wermuth im September 2008, an einer Parteifeier der St. Galler Juso Kantonalsektion Cédric Wermuth (zweiter von Links …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wermuth — (* 23. März 1855 in Hannover; † 11. Oktober 1927 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”